Was passiert, wenn ich eine Konfigurationsänderung an meinem Amazon-OpenSearch-Service-Cluster vornehme?
Ich versuche die Ausfallzeiten während einer Konfigurationsänderung zu minimieren. Was passiert, wenn ich eine Konfigurationsänderung an meinem Amazon-OpenSearch-Service-Cluster vornehme?
Auflösung
Wenn Sie Ihre OpenSearch Service-Clusterkonfiguration ändern, kann eine Blau/Grün-Bereitstellung ausgelöst werden. Während einer Blau/Grün-Bereitstellung wechselt ein Clusterstatus in „Verarbeitung“, während eine neue OpenSearch-Service-Domäne erstellt wird. Wenn Ihre neue Domain erstellt wird, geschieht Folgendes:
- Die Gesamtzahl der Knoten wird verdoppelt. Oder die Gesamtzahl der Knoten entspricht der Anzahl der Knoten in der alten und neuen Domäne.
- Die Anzahl der Knoten wird verdoppelt, bis die alten Domänenknoten beendet werden.
- Wenn eine Shard-Zuweisung endgültig ausgeführt wird, kehrt der Clusterstatus zu „Aktiv“ zurück.
Hinweis: Während der Blau/Grün-Bereitstellung kann es zu einer gewissen Latenz kommen. Um Latenzprobleme zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine Blau/Grün-Bereitstellung durchzuführen, wenn der Cluster fehlerfrei ist und der Netzwerkdatenverkehr gering ist.
Dauer der Konfigurationsänderung
Ihre Konfigurationsänderung kann je nach Clustergröße, Workload, Shard-Größe und Shard-Anzahl länger dauern. Verwenden Sie den Befehl cat recovery, um den Status Ihrer Shard-Verlagerung zu überwachen.
Verwenden Sie die folgende Befehlssyntax, um zu sehen, welche Shards noch verlagert werden:
curl -X GET "cluster_endpoint/_cat/recovery?v=true&pretty" | awk '/peer/ {print $1" "$2" "$3" "$4" "$18}' | grep -v 100\.0\%
Verwenden Sie die folgende Befehlssyntax, um die Shard-Verlagerung nach Byte-Prozentsätzen aufzulisten:
curl -X GET "https://<end_point>/_cat/recovery?v=true&pretty" | awk '/peer/ {print $1" "$2" "$3" "$4" "$18}' | tr -d "%" | sort -k 5 -n
Hinweis: Um die Daten nach Byte-Prozentsatz zu sortieren (der sich in der fünften Spalte befindet), müssen Sie „5“ für -k angeben.
Wenn Sie minimale Fortschritte bei der Shard-Verlagerung beobachten, hängt Ihr Cluster möglicherweise fest.
Gründe, warum Ihr Blau/Grün-Bereitstellungsprozess festhängt
Ihr Blau/Grün-Bereitstellungsprozess kann aus folgenden Gründen hängen bleiben:
- Ein ungesunder Clusterstatus vor der Konfigurationsänderung.
- Gleichbleibend hoher JVM-Speicherdruck. Versuchen Sie, den JVM-Speicherdruck unter 75 % zu halten, um Probleme mit nicht genügend Speicher (OOM) zu vermeiden.
- Gleichbleibend hohe CPU-Auslastung. Versuchen Sie, Ihre CPU-Auslastung unter 80 % zu halten.
- Zu viele Shards in einem Cluster oder falsche Shard-Größe. Es ist eine bewährte Methode, die Anzahl Ihrer Shards zwischen 10 GiB und 50 GiB zu halten. Weitere Informationen zur Indexierungsstrategie finden Sie unter Auswahl der Anzahl von Shards.
- Ungültiges Konfigurations-Setup oder zu viele Konfigurationsänderungen gleichzeitig. Überprüfen Sie unbedingt Ihre Konfigurationseinstellungen und warten Sie, bis Sie eine Konfigurationsänderung senden, bis die erste Konfigurationsänderung abgeschlossen ist.
- Unzureichender Festplattenspeicher oder Kapazität für den Umzugsvorgang oder den angeforderten Instance-Typ.
- Fehlen verfügbarer IPs im angeforderten Subnetz für einen Cluster in einer Virtual Private Cloud (VPC).
- Verwenden der Volume-Größe für den Instance-Typ. Ihre Volume-Größe muss innerhalb des Limitbereichs liegen.
- Verwenden von Indexeinstellungen wie "index.routing.allocation.require._name" oder "NODE_NAME" oder "index.blocks.write": true" erforderlich. Diese Einstellungen weisen auf eine Schreibblockade hin. Entfernen Sie diese Einstellungen unbedingt aus Ihren Indexeinstellungen, bevor Sie fortfahren.
Weitere Informationen finden Sie unter Warum ist meine OpenSearch-Service-Domäne im Status „Verarbeitung“ hängen geblieben?
Ähnliche Informationen
Warum dauert das Upgrade meiner Amazon-OpenSearch-Service-Domäne so lange?
Relevanter Inhalt
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 4 Jahren
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 2 Jahren
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 4 Monaten
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 4 Jahren